Direkt zum Hauptbereich

Hausbau fürs Industriegebiet, die Schlosserei

Für mein Industriegebiet habe ich noch ein paar Häuser zu bauen. Der Bausatz Schlosserei stammt aus einem Fünferpack der Fa. Faller. Nach ein bisschen Alterung ist das rohe Gebäude etwas nackt.
Also braucht man auch etwas Deko für die Ausgestaltung. Hier nun schon der (vorerst) finale Anblick. (Ja ich habe vergessen, die Wände vor dem Einbau der Fenster zu streichen.)


Zusatzlich aus Abfallstücken sind entstanden:
Ein Rohrlager (Regal), eine Säge und natürlich Rohre. 
Zuerst also die Rohre:
Vielleicht etwas grob für filigrane Schlosserei lassen sich aus den Plastikrahmen oder aus entsprechenden Holzleisten, Zahnstochern, Schaschlikspießen schon einmal Rohre herstellen. zunächst auf die gewünschte Länge zuschneiden und anschließend farbig machen. Nach dem trocknen kann man natürlich noch mit Rost dekorieren.


So das Regal baut man sich aus den gleichen Holzleisten und kleinen Balsabrettchen. Material entsprechend zusammenleimen und farblich dekorieren.
Unten sieht man den Sägetisch aus den Mittelrippen der Spritzgusteile. Unten ein paar Holzfüße dran und in der mitte einen Schutzkasten für das Sägeblatt. Aus dem angedeuteten Schlitz taucht dann das Sägeblatt auf. Zwar simpel, aber es steht zumindest etwas im Raum.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Kreuzungsbahnhof wächst, untere Etage

So nachdem sich nach einigen erfolgreichen Flohmarkt, ebay und Börsenbesuchen ein paar weitere Gleise und vor allen eine DKW eingefunden haben kann nun schon etwas geplanter aufgebaut werden.    Hier sieht man schon die untere Ebene meines Kreuzungsbahnhofs. Zwei schöne lange Abstellgleise für Wendezüge und sogar ein Durchfahrtsgleis, was dann in der Schleife zurückführt. Die anderen beiden Gleise der dreispurigen Schleife werden auf der linken Seite noch einen kleinen Schattenbahnhof bilden.   Aufgrund des Gleismangels führen Sie aktuell jedoch an der unteren Ebene des Bahnhofs vorbei zurück auf die zweispurige Steigungsstrecke zur oberen Bahnhofseinfahrt. Ebenso kann man links schon eine Andeutung meines Stellpultes sehen.

Wir bauen ein Viadukt

So heute mal etwas größeres in Angriff genommen. Irgendwie muß man ja Höhen überwinden, will etwas Landschaft sehen und trotzdem Gleise legen. Da muß also was hin: Und wie beginnt alles? Mit viel zeichnen: Insgesamt haben wir knapp eine 90° Kurve zu überwinden. Mit Überhang gewisser Wagen braucht man da etwas mehr Breite. Dann natürlich auch gerade Segmente bauen, um die Statik zu wahren. Für die Seitenteile braucht man dann 5 Stück. Damit alle ähnlich werden, erstmal 5 Brettchen zusammen schrauben und dann einmal ausschneiden. Tadaa, so Trägerplatte und Seitenwände erstmal zusammen.  Kompliziert wird es erst, wenn man noch Stützen nach unten auf den Rahmen anbringen muß und die dann unten rausstehen. Hier sieht man auch mal, was an "Aufbau" unter der Hülle steckt. Die Seitenwände sind mit Stützblöcken verstärkt. Auf die Seitenwände kommt dann Mauerwerk, bei mir selbstgeritztes Seliatec und die Bögen werden zunächst mit Balsaholz ausgekleidet und Anschli...

Einzug der Bewohner

Es ist hart, ohne Werbung schreiben zu wollen. Heute geht es um Figuren und Ihre Platzierung, denn so langsam können nun die ersten Bewohner einziehen: Versuch 1: Mit Klebepads Und auch am Bahnhof tut sich etwas, obwohl Freunde werden die auch nicht mehr: Nachdem diese ersten Figuren erstmal mit U** patafix gesetzt wurden, ok abgehen tun die wieder, leider in der Wärme auch selbstständig. Das sind also die Nachteile einer "Dachbahn". Also back to the roots und nette kleine Plastikschnipsel unterkleben. Manche zerschnibbeln ja Fer**** Rocher Packungen, ich verwende Kopierfolien. Wie kriegt man die Männeken und Frauchen aber da drauf fest? Also Bastelkiste auf, großes Geodeieck raus und in die dritte Hand gespannt. Jetzt kann man gemütlich ein Tröpfchen Kleber auf die Folie (oder Figur) geben, anpecken und an der Kante abstellen. Dann können die in Ruhe trocknen. Und später kann man die schön stellen und drehen und sogar noch anmalen, falls einem der chines...